Jeder Mensch lernt das Sprechen ursprünglich spielerisch durch Nachahmung seiner Bezugspersonen. Dabei lernt jeder nebst den Worten automatisch auch den Umgang mit Atmung, Tonfall, Sprechmelodie, Lautstärke, etc. Als Erwachsener können Sie in Situationen geraten, in denen Sie mit der „unbewusst“ erlernten Sprechweise an Grenzen stossen. 

Womöglich kennen Sie folgende Situationen: Die Stimme versagt plötzlich oder ist nach einem langen Arbeitstag rauh und heiser. Kurzatmigkeit und Luftknappheit melden sich gelegentlich oder in bestimmten Situationen. Sie sprechen leise und wünschen sich mehr stimmliches Durchsetzungsvermögen. Es fehlt Ihnen trotz deutlicher Aussprache an Aussagekraft. Ihrer Situation angepasstes Atem-, Körper- und Sprechtraining erweitert ihre Gestaltungsmöglichkeiten in Präsentationen, Reden, als Erzählerin, Kursleiter oder auf der Bühne.

Gerne begleite ich Sie, wenn Sie die Möglichkeiten Ihrer Stimme erforschen, erweitern und trainieren möchten. Mein Unterrichtsstil ist geprägt von meinem eigenen sängerischen Werdegang. Dieser führte von Folksongs und Bandprojekten übers klassische Gesangsstudium hin zu Jazz, Gospel und Improvisation. Folgende Fragen haben mich dabei begleitet:

  • Was ist gleich bzw.anders, wenn ich Pop singe oder eine Arie, Gospel oder Jodel?
  • Wie kommt es, dass eine Stimme beseelt klingt und die Zuhörer berührt?
  • Wie schaffe ich es, dass mir der Atem nicht ausgeht?
  • Woher hole ich die Kraft?
  • Was hilft bei Lampenfieber?
  • Was sind die Merkmale und Bausteine einer guten Stimmtechnik?
  • Wie bringe ich die Stimme zum Klingen?

Einzellektionen in Baden oder an der Musikschule Zug (Gruppenunterricht siehe unter KURSE)